ein Freilandmuseum der besonderen Art
Das Kirche im Dorf Museum in Mönchsondheim ist ein besonderes Freilandmuseum: Wir zeigen das Leben und Arbeiten in einem mainfränkischen Dorf über viele Jahrhunderte. Obwohl wir ein kompaktes Museum der kurzen Wege sind, kommen wir doch groß raus! Mit ca. 8.000 qm Fläche und mehr als 25 historischen Bauten - vom Gasthaus und der Kirchenburg über die alte Schule bis zum Bienenhäuschen und Weinkeller - sind wir das größte in-situ Freilandmuseum in Bayern. Was bedeutet in-situ und unterscheidet uns von anderen Freilandmuseen? Alle Gemeinde-, Wohn- und Wirtschaftsgebäude des Dorfes sind Originalbauten. Sie wurden an ihrem jetzigen Standort errichtet und bilden den natürlichen Aufbau eines Dorfes ab. Im Gegensatz dazu spricht man bei der Translozierung von Gebäuden über ein Verfahren, das die Versetzung von Bauten oder Teilen davon beschreibt und in den meisten Freilandmuseen zu finden ist.
Historische Gebäude
Die Kirchenburg mit Pfarrkirche und Vorratsgaden bilden das Herzstück des Museums. Das Rathaus mit Bäckerei und Posthilfsstelle, das ehemalige Gasthaus „Zum Schwarzen Adler“ mit Kegelbahn und Kräutergarten, der Kleinbauernhof Hahn, die archäologische Grabungsstätte "archäosuntheim" sowie zwei Schulmuseen aus unterschiedlichen Epochen laden auf kurzen Wegen zum Entdecken für Groß und Klein ein.
Interessante Ausstellungen
In den Gaden der Kirchenburg können Sie Dauerausstellungen zu folgenden Themen besuchen:
- Das mainfränkische Dorf
- Altes Handwerk
- Weinbau in Franken
- Historische Kirchenburgen
- Die Kirche im Dorf - Feste und Gäste in Mönchsondheim
Auf dem Gelände und rund um das Museum gibt es folgendes zu erkunden:
- Ausstellung "Landwirtschaft im Jahreslauf"
- archäologische Grabungsstätte "archäosuntheim"
- Kräutergarten
- Dorf-Gemeinschaftsgefrierhaus
- Zeit-Wandel-Weg
Wechselnde Sonderausstellungen ergänzen das vielfältige museale Angebot.
Vielfältige Programme
Begleitet werden die Ausstellungen von interessanten Führungen, unterhaltsam gestalteten Aktiv-Programmen für Gruppen sowie den alljährlich stattfindenden Museumsfesten. In unserem Veranstaltungskalender finden Sie alle Aktionen rund ums Jahr. Für Schulklassen, Kinder- und Jugendgruppen sowie Kindergeburtstage bieten wir besondere Angebote. Unsere Programme erfreuen sich auch großer Beliebtheit bei Familienfeiern, Betriebs- oder Vereinsausflügen.
Zweckverband und Förderverein Kirchenburgmuseum
Zum ersten Januar 2020 ist ein Zweckverband Träger des Kirchenburgmuseums Mönchsondheim. Aus dem bisherigen Trägerverein "Fränkisches Bauern- und Handwerkermuseum - Kirchenburg Mönchsondheim e.V." wurde der „Förderverein Kirchenburgmuseum Mönchsondheim“.
... mehr zum Zweckverband sowie über den Verein und die Vorteile einer Mitgliedschaft
Förderer des Kirchenburgmuseums
Wie sind der Betrieb eines Museums, wissenschaftliche Forschungsarbeit und vielfältige Ausstellungen finanzierbar?
... mehr zu den Förderern des Museums